Ein Paar Fotos vom Bau der Orchideenwanne
 |
Fleissig am ausmessen, soll ja später alles Passen, und vor allem stabil sein um das Gewicht vom feuchtem Blähton zu tragen.
|
 |
Immer schön Grinsen :D |
 |
Die maße der Wanne sind L200cm B60cm H25 cm |
 |
Dort sollten Später Plexiglas scheiben reingesteckt werden, um die Luftfeuchte besser zu halten |
 |
wo rennt er den mit dem Rahmen hin? |
 |
schaut doch schon gut aus! |
 |
Damit die Schauben Ordentlich versenkt werden können :) |
 |
Die ganze Konstruktion umgedreht um diese nun zu verschrauben |
 |
FERTIG! |
 |
ab in den Anhänger und zu mir in die Wohnung. |
 |
Die Konstruktion wurde auf einen Schreibtisch mit Rollen gestellt, möchte ja überall rankommen, so ist es Praktisch! |
 |
Ein Paar Orchideen dürfen schon mal Probe sitzen :) |
 |
Als Übergangslösung kam erstmal Teichfolie hinein, später soll diese wieder raus und durch Silikon ausgetauscht werden. |
 |
Eine grooooße Menge Blähton eingefüllt, um die Folie an den Rändern enifacher zu falten. |
 |
ganz hübsch in Form gebracht ;) |
 |
die Wanne wird weiter mit Blähton aufgefüllt, und eine Orchidee im Standart 12er Topf steht probe um die Richtige Füllöhe zu finden |
 |
Ventilator wird Installiert, um die Luft gut umzuwälzen. er lüft von 9 - 20 Uhr .
Nachts bleibt dieser aus. |
 |
Der Blähton wird mit Hasengitter abgedeckt, damit die Orchideen besseren stand haben, und nicht gleich den Ton berühren |
 |
Schaut doch schon super aus : D |
 |
Luftfeuchte und Temperatur stimmt auch :) |
 |
Jetzt dürfen die Orchideen einziehen :) |
 |
Eine Glasplatte passt super in die Spalte am Rand und dient als Halterung für meine eine Aufgebundene Orchidee |
 |
hält super! |
erstmal fertig! geplant ist noch eine große Gardinenstange zu aufhängen einiger Orchideen, aber dazu ein andern mal mehr ... :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen